Was ist Sperrmüll und wie kann man ihn entsorgen?
Sperrmüll bezieht sich auf alle Gegenstände, die aufgrund ihrer Größe, Form oder Beschaffenheit nicht in die gewöhnliche Mülltonne passen. Dazu gehören zum Beispiel Möbel, Teppiche, Elektrogeräte, Fahrräder oder andere Haushaltsgegenstände. Die Entsorgung von Sperrmüll ist in Sankt Augustin für Privathaushalte kostenlos.
Sperrmüll selbst entsorgen
Sie haben die Möglichkeit, Sperrmüll selbst zu entsorgen, indem Sie ihn zu dem Wertstoffhof der Stadt Sankt Augustin bringen. Dort können Sie Ihren Sperrmüll kostenlos abgeben. Beachten Sie jedoch, dass dies nur für Privathaushalte gilt und Sie eine Haushaltsbescheinigung vorlegen müssen.
Sperrmüll entsorgen lassen
Möchten Sie den Sperrmüll lieber abholen lassen, können Sie dafür den Sperrmüllservice der Stadt Sankt Augustin in Anspruch nehmen. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit, den Sperrmüll bequem von zu Hause abholen zu lassen.
Wie funktioniert die Sperrmüllabholung in Sankt Augustin?
Die Sperrmüllabholung in Sankt Augustin findet nach vorheriger Anmeldung statt. Sie können die Abholung telefonisch unter der Nummer 0800 33 66 100 oder online auf der Webseite der Stadt beantragen. Die Sperrmüllabfuhr findet einmal im Monat statt und wird von der Stadt beauftragten Entsorgungsunternehmen durchgeführt.
Wann muss der Sperrmüll zur Abholung bereitstehen?
Der Sperrmüll muss am Abholtag bis spätestens 6 Uhr morgens am Straßenrand bereitstehen, gut sichtbar und gut zugänglich. Sie sollten darauf achten, dass der Abholort keine Hindernisse wie parkende Autos oder Büsche aufweist und der Sperrmüll ordentlich gestapelt ist.
Was passiert mit dem abgeholten Sperrmüll?
Der abgeholte Sperrmüll wird anschließend fachgerecht entsorgt. Dabei wird versucht, möglichst viele Materialien zu recyceln oder zu verwerten. Elektrogeräte werden zum Beispiel vom Entsorgungsunternehmen getrennt und in entsprechenden Anlagen weiterverarbeitet.
Welche Dinge gehören zum Sperrmüll und welche nicht?
Zu Sperrmüll gehören alle Gegenstände, die aufgrund ihrer Größe, Form oder Beschaffenheit nicht in die gewöhnliche Mülltonne passen. Dazu zählen unter anderem:
- Möbel wie Betten, Schränke oder Sofas
- Teppiche und Läufer
- Elektrogeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen
- Gartenmöbel und -geräte
- Fahrräder und Kinderwagen
- Matratzen
Nicht zum Sperrmüll gehören hingegen gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke oder Öle sowie Bauschutt oder Abfälle, die aufgrund ihres Gewichts nicht in die Mülltonne passen. Für diese Abfälle gibt es spezielle Entsorgungswege, die Sie auf der Webseite der Stadt Sankt Augustin nachlesen können.
Wie kann man die Sperrmüllabfuhr beauftragen?
Wie bereits erwähnt, können Sie die Sperrmüllabfuhr telefonisch unter 0800 33 66 100 oder online auf der Webseite der Stadt Sankt Augustin beauftragen. Für die Anmeldung sind folgende Angaben erforderlich:
- Name und Anschrift des Antragstellers
- Telefonnummer für eventuelle Rückfragen
- gewünschter Abholtermin
- Anzahl und Art der abzuholenden Gegenstände
Die Stadt Sankt Augustin bietet außerdem eine kostenlose Abholung von Sperrmüll an, der aufgrund eines Umzugs oder einer Haushaltsauflösung in größeren Mengen anfällt. Hierfür ist eine Rechnung oder ein Schreiben des Umzugsunternehmens erforderlich.
In besonderen Fällen, zum Beispiel bei einer körperlichen Einschränkung, besteht auch die Möglichkeit einer Sonderabholung. Diese muss jedoch persönlich im Umweltamt beantragt werden.
Zusammenfassend bietet die Stadt Sankt Augustin eine unkomplizierte und zuverlässige Sperrmüllentsorgung für Privathaushalte an. Nutzen Sie unseren Sperrmüllservice, um sich von Ihrem Sperrmüll schnell und einfach zu trennen.
Wir hoffen, dieser Text hat Ihnen einen guten Überblick über die Sperrmüllentsorgung in Sankt Augustin gegeben. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an das Umweltamt der Stadt wenden.